02864 884681 0176 66016130


Liebe Leserin, Lieber Leser,

hier auf der rechten Seite haben ich für Sie die Übung "Herzatmung" aus meinem Buch "Das Herz, unser Glücksmuskel" (Integral Verlag, Juli 2015) veröffentlicht. Es ist die erste Übung aus dem Buch und auch eine wichtige Basis-Übung, die Sie nicht unterschätzen sollten. Denn damit können Sie Ihre  "Herzfitness" spürbar verbessern und eine Herzkohärenz erreichen.

Ich empfehle Ihnen diese Übung für eine längere Zeit ein paar Mal pro Tag durchzuführen, damit sie zu einer Gewohnheit werden kann. Aber auch, wenn Sie sie nur ab und zu machen, wirkt sie. Die Glücksmuskel-Übungen können ihr Leben zum Positiven verbessern. Und natürlich können sie am besten wirken, wenn Sie eine Gewohnheit aus der Herzatmung oder einer anderen Übung aus dem Buch machen.

In diesem Sinn wünsche ich Ihnen ein wundervolles, gelingendes Leben mit viel Freude & Glück und viel Spaß mit dieser Übung - und mit dem Buch, wenn ich Sie neugierig auf "mehr" gemacht habe. Möge Ihr Herz Sie zu ihrem wahren Glück tragen.

Ich freue mich, wenn Sie einmal mir ein paar Zeilen schreiben möchten, wie Ihnen die Übung oder auch das Buch gefallen haben! Sie würden mir eine große Freude machen, vielen Dank.

Von Herz zu Herz,

Ihre Beate Pracht



Gerne begleite ich Sie

Sie haben die Übung gemacht und wollen mehr davon?

Sie haben das Buch gelesen und wollen Ihre Fortschritte mit dem HRV-Biofeedbacksystem einmal in Echtzeit messen?

Das Buch hat Sie begeistert oder die Übung hat Ihnen gut getan und Sie wollen jetzt tiefer in das Thema einsteigen?

Sie haben an einem Erlebnisabend oder einer Lesung teilgenommen und es fühlt sich richtig an, davon mehr zu erleben und zu lernen?

Gerne begleite ich Sie in einem Einzelcoaching oder in einem Seminar, Kurs oder Workshop. Auch eine Begleitung oder Anleitung über Skype oder Telefon ist möglich.

Ich freue mich auf Sie!

Herzatmung

Beate Pracht ist in verschiedenen Städten und Orten in NRW für Erlebnis-Lesungen eingeladen worden. „Das Herz, unser Glückmuskel“ ist ihr erstes Buch, umso mehr freut sich die Autorin, wie gut das Buch ankommt und wie es Menschen, die es gelesen haben, begeistert. 

Hier also die erste Übung aus "Das Herz, unser Glücksmuskel":

Übung 1: Die Herzatmung

Diese Übung eignet sich sehr gut für den Einstieg ins Glücksmuskeltraining. Ich verwende sie häufig als eine der ersten Trainingseinheiten in meinen Seminaren.

Durch die Herzatmung werden Sie Ihrem Körper gegenüber sensibler und können ihn besser wahrnehmen. Hier geht es darum, den Fokus auf das Herz zu richten und in das Herz hinein zu spüren. Ein kohärenterer, balancierterer Zustand stellt sich nach und nach ein. Achten Sie auf kleine Veränderungen in Ihrem Leben. Fällt Ihnen nach der Übung etwas leichter oder kommen Sie auf neue Ideen oder Lösungen für ein Problem- Das können Hinweise darauf sein, dass Sie eine Herzkohärenz erreicht haben.

Bei der Übung geht es erst einmal »nur« ums Atmen und nicht so sehr um das Ergebnis, das man dann in einem bestimmten Gefühl messen kann. Es geht um ein absichtsloses Atmen. Die Herzatmung können Sie zu jeder Zeit ausführen. Da Sie damit jedoch schnell zur Ruhe gelangen, ist sie vor dem Schlafengehen besonders zu empfehlen.

 

Was Sie benötigen

Für die Herzatmung benötigen Sie nichts weiter außer Ihrer Motivation, etwas Zeit und einen Ort, an dem Sie sich gut entspannen können. Ein weicher Untergrund wie eine Yogamatte ist gut, aber genauso gut können Sie auch auf einem Stuhl üben.

 

Los geht’s!

  • Setzen oder legen Sie sich hin. Nehmen Sie eine für Sie bequeme Haltung ein.
  • Lenken Sie Ihre Wahrnehmung auf die Atmung. Versuchen Sie dabei nicht, Ihre Atmung zu verändern, sondern atmen Sie, wie Sie immer atmen. Nehmen Sie Ihren Atem nur bewusst wahr und lassen Sie die Luft ganz natürlich strömen. Während Sie sich auf Ihren Atem konzentrieren, werden Ihnen vermutlich viele Gedanken durch den Kopf gehen. Genauso können auch Gefühle auftauchen. Lassen Sie beides zu. Versuchen Sie nicht, Gedanken oder Gefühle zu unterdrücken. Bleiben Sie bei Ihrem Atem und nehmen Sie Ihre Gedanken und Gefühle wahr wie einen Kinofilm. Achten Sie allerdings darauf, nicht von Ihren Gedanken oder Gefühlen ergriffen zu werden. Für die Dauer der Übung sind Sie in diesem Film nur Zuschauer.
  • Legen Sie als Nächstes beide Hände mittig auf die Brust und lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das Herz. Können Sie seine Schläge spüren?
  • Stellen Sie sich vor, als ob der Atem durch Ihr Herz in den Körper strömt und alles in Ihnen versorgt. Mit der Vorstellung, durch Ihr Herz zu atmen, verstärken Sie die natürlichen Prozesse im Körper. Atmen Sie dabei etwas langsamer und tiefer als gewöhnlich. Verbleiben Sie für einige Minuten bei Ihrem Herzen und richten Sie danach Ihre Aufmerksamkeit wieder auf Ihre Umgebung. Sie können an dieser Stelle die Übung beenden oder mit dem nächsten Schritt weitermachen.
  • Bleiben Sie mit Ihrer Konzentration bei der Atmung. Stellen Sie sich vor, dass Ihr Atem durch den gesamten Körper fließt. Als Bild hilft die Vorstellung einer sanften Meereswelle. Beim Einatmen strömt die Welle durch die Fußsohlen über die Beine hinein in den Leib und schließlich bis in den Kopf. Beim Ausatmen strömt sie vom Kopf durch den Körper hinab in die Füße und aus dem Körper heraus. Sie können das Tempo der Strömung selbst festlegen. Wenn Sie möchten, können Sie pro Einatmen und Ausatmen einen ganzen Wellenzyklus absolvieren. Wenn Ihnen langsame Wellen lieber sind, nehmen Sie sich die Zeit für mehrere Atemzüge. Machen Sie insgesamt fünf bis sechs Wiederholungen.
  • Im letzten Schritt sammeln Sie Ihren Atem wieder in der Brust. Nehmen Sie immer stärker Ihre Umgebung wahr und fühlen Sie das Hier und Jetzt, um die Übung zu beenden.

Tipps & Hinweise

Indem Sie sich in aller Ruhe auf jeden Teil Ihres Körpers konzentrieren, entspannen sich Ihre Muskeln und Sie bringen sich in Kohärenz und damit mehr und mehr in Balance. Durch die gleichmäßige Atemwelle beruhigt sich Ihr Atem und Sie können Ihre Körpersysteme arbeiten lassen. Die Herzatmung ist auch geeignet, um sich der Gegenwart stärker bewusst zu werden. Wenn Sie merken, dass Sie von negativen Gedanken oder Gefühlen fortgetragen werden, machen Sie die Herzatmung, um zu den angenehmeren Gefühlen zurückzufinden.